Alte Säcke

themenverkostung am 4. februar 2012 bei susi & leo
thema: "alte säcke" - gereifte weine "10 years back and older"
noch dabei: christina, christine, hemma, wolfgang und ich
eine meiner erwartungen an diese verkostung hat sich erfüllt: manche der "alten säcke" entpuppten sich mit zunehmender "atmungsaktivität" als sympathische "junghupfer" mit einer juvenilen frische, die auch jene überzeugt hätten, die gereiften weinen immer noch kein lagerpotential zugestehen wollen. solche skeptiker waren allerdings nicht zugegen und für uns, die wir uns wacker durch das ambitionierte programm von 14 weinen durcharbeiteten (die ausfallsquote lag erfreulicherweise bei nur einer flasche!), haben die "alten säcke" einen fixplatz in unseren herzen und kellern.
und ich hatte ein déjà-vu: zum zweiten mal schaffte ich es, mit meinen beiden in die verkostung eingebrachten weinen den ersten und letzten platz zu machen (zuletzt gelang mir das bei der "tutti i dac"- verkostung. meine 99er trockenbeerenauslese war ein erwartbarer anwärter auf einen stockerlplatz. umso mehr enttäuschte aber der weiße pannobile 97, der seine optimale trinkreife schon hinter sich hatte.
hier nun die kostnotzizen im detail:
1. chardonnay trockenbeerenauslese 1999, hans & anita nittnaus, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, süss (markus)
bleistift, kandierte ananas mit schlagobers
2. sauvignon blanc beerenauslese 1999, hans & anita nittnaus, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, süss (leo)
schwarzbrot, oregano, zitronenmelisse, gebackene bananen mit honig (vom chinesen)
3. blaufränkisch/syrah 2002, michaela & gerhard lunzer, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, trocken (leo)
würzig, waldbeeren, "kühle" aromatik, extraktsüße, süffig-symphatisch, reif, aber nicht überreif, brombeeren
4. cuvée rosenberg 1999 (cs, me, zw), gerhard markowitsch, göttlesbrunn, carnuntum, niederösterreich, 13,5%, trocken (hemma)
kümmel, rote rüben, süße kirschen, herbslaub, pilze, blutorangen, leder in der nase
5. cabernet sauvignon/merlot 2001, michaela & gerhard lunzer, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, trocken (susi)
in der nase eine mischung aus altem schweiß und alter gemüsesuppe, schwarzes ribiselgelee, hagebutten, orangenmarmelade, orangen-petz
6. cuvée paulus 2002 (bf, cs, zw), paul lehrner, horitschon, mittelburgenland, 13,5%, trocken (susi)
uhu in der nase, cherry-brandy, etwas chemisch (wundbenzin), tannenwald, zwetschkenröster ohne zimt, bitterschokolade am gaumen, kräftige tannine, schwierig zu beschreiben, aber spannend
7. szapary reserve 1999 (bf, bp, zw), meixner, eisenberg, südburgenland, 13% trocken (leo)
in der nase dezent, geraspelte karotten, enorme fruchtsüße, fette schlieren, symphatisch-jugendlich
8. shiraz mokulta 1997, barossa valley estate, south australia, 14,5%, trocken (susi)
leichte eintrübung, "schädelwehblumen" (jasmin, narzissen?)
pinot blanc hagelsberg 2000, familie pitnauer, göttlesbrunn, carnuntum, niederösterreich, 13%, halbtrocken (leo)
kaffeecreme, "werthers echte"-malzzuckerl, mollig und rund, "breiter lackl", kräftiger alkohol, dezenter barriqueeinsatz, melone, birne, banane
10. pannobile rotweincuvée 2000, helmut renner, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, trocken (leo)
tabak, joghurt, milchsauer eingelegtes kraut, champagnerkraut vom "sauerkraut-leo" am naschmarkt, druckvoll am gaumen
11. cuvée franz josef 1999 (cs, zw), familie pitnauer, göttlesbrunn, carnuntum, niederösterreich, 14%, trocken (hemma)
hustensaft, johannisbeergelee, lakritze, kirsch-petz, kratzig, tabak (zigarre), leichte eintrübung (vom transport?)
12. pinot blanc 2000, michaela & gerhard lunzer, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, trocken (leo)
lindenblütenhonig, karamel, am gaumen leichtes bitterl, hollunderblütensirup, füllig, ätherisch, sehr präsent, auf der zunge "dampfend", spürbarer alkohol, bittermandeln, kletznbrot, trockenfrüchte, extraktsüße
13. pannobile 1997 (wb, ch), helmut renner, gols, neusiedlersee, burgenland, 13,5%, trocken (markus)
sherrynoten, mostreben, whiskeyaromatik, harzig, walnußschalen, reißt im abgang ab, parfüm einer alten dame, kaffeetorte, gar nicht brandig
Markus Katzenschläger - Mittwoch, 8. Februar 2012, 19:35