Saar - Rieslinge
unsere aktuelle themenverkostung am 16. februar 2012 führte mich zurück zu meiner weinreise an die saar und brachte mir ein wiedersehen mit den rieslingen des weinguts lauer in ayl.
http://lauer-ayl.de/
der kleine weinort ayl gehört zwar geografisch zu rheinland-pfalz, wird aber historisch betrachtet dem immer wieder zwischen frankreich und deutschland verschobenen saarland zugerechnet.
bestimmende rebsorte in diesem gebiet ist wie nicht anders zu erwarten der riesling in seinen verschiedensten stilrichtungen und ausprägungen. das weingut ayl hat sich konsequenterweise ausschliesslich dem riesling verschrieben.
11 verkosterinnen und verkoster (susi/leo als gastgeber, hemma/wolfgang, katja/werner, sabine/udo, christina/norwin und ich), 14 rieslinge.
ich habe diesmal in der auflistung der verkosteten weine die kostfolge beibehalten und die rangfolge in klammer geschrieben. auch die beschreibung des weinguts habe ich angeführt, somit ist ein vergleich mit unseren impressionen (kursiv geschrieben) möglich. unser siegerwein ist der handgelesene steillagenriesling "faß 25".
die (in deutschland "feinherb" genannten) weine mit restzucker vermochten nicht alle von heimischen rieslingen geprägten österreichischen gaumen und nasen zu überzeugen. für anregende diskussionen war also gesorgt.
außerhalb des programms verkosteten wir zu beginn noch eine ungarische cuvée aus "grauem mönch" und "zenit" (etyek-budai zenit-szürkebarát 2012, weingut anonym)
2 2011 cremant saar riesling - animierendes mousseux, fruchtig-elegant, flaschengärung, handgerüttelt, 12,5%
williamsbirne, feine perlage, cremig, hefig, brioche, heftiges steinobst (marille), reife pflaumen
7 2011 faß 16 [trocken] - ihr tischwein für den täglichen genuss, 12%
in der nase rauchfleischaufstrich, gefolgt von fruchtaromen (kirschen, grüne zwetschken), honig, bittermandeln, mit zunehmendem sauerstoff anklänge nach sojasauce, limette, brotig
6 2010 faß 16 [trocken] - ihr tischwein für den täglichen genuss, 12%
vanillekipferl, rohes fleisch, buttrig, leichte petroltöne
1 2011 faß 25 [trocken] - schiefer-mineralischer birnenduft, fein und elegant am gaumen, steillage, handgelesen, 12,5%
bienenwachs, birne, honig, banane, kandierte mandeln, mineralisch-salzig, schönes säurespiel, harmonisch
8 2011 faß 6 „SENIOR” [trocken bis feinherb] - der lieblingswein des großvaters – kräuterduftig, nach waldbeeren und geriebenen blättern, steillage, handgelesen, 12,5%
reifer, fasriger kürbis, vegetale noten (pastinaken), am gaumen almdudler, kitschig, fahrig, breit, unintegrierte säure, dropsig, aufdringlich, noch zu jung, braucht nocht, macht aber an der luft auf
4 2011 faß 2 [extra trocken] - rassig mineralisch, markantes bouquet reifer Schlehen, steillage, handgelesen, 13%
zuckerwatte, maracuja, vanille, elegant, schönes säurespiel, marillenkerne, langer abgang, filigran und elegant
12 2011 faß 1 [trocken/feinherb] - reife früchte, ananas. balanciert mit viel struktur, steillage, handgelesen, 12%
maggi-suppenwürze, ananas aus der dose mit schlagobers, geht eher in die breite
3 2011 faß 12 „UNTERSTENBERG” [trocken bis feinherb] - kräutrige mineralität – feiner schmelz, komplex und dicht (top 10 Gault Millau, 90 Punkte), steillage, handgelesen, 12%
grafit, in essigsud eingelegte schwammerl, sehr langer abgang, waldig-moosig, birkensaft, wacholderbeeren, lorbeer, kümmel
13 2011 alt scheidt [feinherb] - der fruchtig leichte für jeden Tag, 11%
balkonblumen, vanille, trinkanimo, macht lust auf ein 2. glas
10 2011 faß 4 [feinherb] – reife düfte mit leichten röstnoten viel spiel am gaumen, steillage, handgelesen, 11%
malzzuckerl (blockmalz/polnische milchkaramellzuckerl), prickelnd am gaumen, zarte kaffee- bzw. röstaromen
3 2011 faß 3 [feinherb] – gelber apfel – am gaumen saftiges spiel. frische geldfrucht, steillage, handgelesen, 10%
banane, mineralisch, früchtebrei, etwas breit
14 2011 faß 15 „STIRN” [feinherb] - exotische frucht, glasklare imposant-nervige struktur, komplex und unendlich annimierend (Gault Millau, 91 Punkte), steillage, handgelesen, 10%
burgunderstinkerl (braucht noch luft), krautig, dropsig
11 2011 faß 13 „SAARFEILSER” [feinherb] - reife pfirsiche, voller, großer begleiter würziger speisen, steillage, handgelesen, 10%
champignons, karamell, erdbeermarmelad
5 2011 faß 9 „KERN” [feinherb] - karamel und maracuja, schmelzig, fein, steillage, handgelesen, 10%
maracuja-keli

vorher

nachher
http://lauer-ayl.de/
der kleine weinort ayl gehört zwar geografisch zu rheinland-pfalz, wird aber historisch betrachtet dem immer wieder zwischen frankreich und deutschland verschobenen saarland zugerechnet.
bestimmende rebsorte in diesem gebiet ist wie nicht anders zu erwarten der riesling in seinen verschiedensten stilrichtungen und ausprägungen. das weingut ayl hat sich konsequenterweise ausschliesslich dem riesling verschrieben.
11 verkosterinnen und verkoster (susi/leo als gastgeber, hemma/wolfgang, katja/werner, sabine/udo, christina/norwin und ich), 14 rieslinge.
ich habe diesmal in der auflistung der verkosteten weine die kostfolge beibehalten und die rangfolge in klammer geschrieben. auch die beschreibung des weinguts habe ich angeführt, somit ist ein vergleich mit unseren impressionen (kursiv geschrieben) möglich. unser siegerwein ist der handgelesene steillagenriesling "faß 25".
die (in deutschland "feinherb" genannten) weine mit restzucker vermochten nicht alle von heimischen rieslingen geprägten österreichischen gaumen und nasen zu überzeugen. für anregende diskussionen war also gesorgt.
außerhalb des programms verkosteten wir zu beginn noch eine ungarische cuvée aus "grauem mönch" und "zenit" (etyek-budai zenit-szürkebarát 2012, weingut anonym)
2 2011 cremant saar riesling - animierendes mousseux, fruchtig-elegant, flaschengärung, handgerüttelt, 12,5%
williamsbirne, feine perlage, cremig, hefig, brioche, heftiges steinobst (marille), reife pflaumen
7 2011 faß 16 [trocken] - ihr tischwein für den täglichen genuss, 12%
in der nase rauchfleischaufstrich, gefolgt von fruchtaromen (kirschen, grüne zwetschken), honig, bittermandeln, mit zunehmendem sauerstoff anklänge nach sojasauce, limette, brotig
6 2010 faß 16 [trocken] - ihr tischwein für den täglichen genuss, 12%
vanillekipferl, rohes fleisch, buttrig, leichte petroltöne
1 2011 faß 25 [trocken] - schiefer-mineralischer birnenduft, fein und elegant am gaumen, steillage, handgelesen, 12,5%
bienenwachs, birne, honig, banane, kandierte mandeln, mineralisch-salzig, schönes säurespiel, harmonisch
8 2011 faß 6 „SENIOR” [trocken bis feinherb] - der lieblingswein des großvaters – kräuterduftig, nach waldbeeren und geriebenen blättern, steillage, handgelesen, 12,5%
reifer, fasriger kürbis, vegetale noten (pastinaken), am gaumen almdudler, kitschig, fahrig, breit, unintegrierte säure, dropsig, aufdringlich, noch zu jung, braucht nocht, macht aber an der luft auf
4 2011 faß 2 [extra trocken] - rassig mineralisch, markantes bouquet reifer Schlehen, steillage, handgelesen, 13%
zuckerwatte, maracuja, vanille, elegant, schönes säurespiel, marillenkerne, langer abgang, filigran und elegant
12 2011 faß 1 [trocken/feinherb] - reife früchte, ananas. balanciert mit viel struktur, steillage, handgelesen, 12%
maggi-suppenwürze, ananas aus der dose mit schlagobers, geht eher in die breite
3 2011 faß 12 „UNTERSTENBERG” [trocken bis feinherb] - kräutrige mineralität – feiner schmelz, komplex und dicht (top 10 Gault Millau, 90 Punkte), steillage, handgelesen, 12%
grafit, in essigsud eingelegte schwammerl, sehr langer abgang, waldig-moosig, birkensaft, wacholderbeeren, lorbeer, kümmel
13 2011 alt scheidt [feinherb] - der fruchtig leichte für jeden Tag, 11%
balkonblumen, vanille, trinkanimo, macht lust auf ein 2. glas
10 2011 faß 4 [feinherb] – reife düfte mit leichten röstnoten viel spiel am gaumen, steillage, handgelesen, 11%
malzzuckerl (blockmalz/polnische milchkaramellzuckerl), prickelnd am gaumen, zarte kaffee- bzw. röstaromen
3 2011 faß 3 [feinherb] – gelber apfel – am gaumen saftiges spiel. frische geldfrucht, steillage, handgelesen, 10%
banane, mineralisch, früchtebrei, etwas breit
14 2011 faß 15 „STIRN” [feinherb] - exotische frucht, glasklare imposant-nervige struktur, komplex und unendlich annimierend (Gault Millau, 91 Punkte), steillage, handgelesen, 10%
burgunderstinkerl (braucht noch luft), krautig, dropsig
11 2011 faß 13 „SAARFEILSER” [feinherb] - reife pfirsiche, voller, großer begleiter würziger speisen, steillage, handgelesen, 10%
champignons, karamell, erdbeermarmelad
5 2011 faß 9 „KERN” [feinherb] - karamel und maracuja, schmelzig, fein, steillage, handgelesen, 10%
maracuja-keli

vorher

nachher
Markus Katzenschläger - Montag, 18. Februar 2013, 18:54