Craftbeer quarterly
Geballte Craftbeer-Kompetenz aus Österreich, Ungarn, Deutschland und Dänemark bestimmten meine diesmalige Quartalsverkostung. Etwas IPA (=India Pale Ale)-lastig, aber ich bin nun mal ein bekennender Hophead. Besonders neugierig war ich auf das "1000 IBU", eins der bittersten Biere der Welt, gebraut im Hause Mikkeller, bekannt für seine eigenwilligen Bierkreationen. Gleich vorweg: diese Hopfenbombe trinkt sich trotz (oder vielleicht sogar wegen) seiner dreistelligen IBU (=International Bitterness Units), wirklich 1000 werden´s wohl nicht sein, sehr angenehm und anregend und die fruchtige Bitterkeit bleibt ungemein lange am Gaumen hängen. Wär´s ein Wein, würde man wohl von einem "unendlich langem Abgang" sprechen. Die Geschmackgrenzen ausreizend präsentierte sich auch das "Tripla Meggy" der Budapester Legenda-Brauerei. In der Nase eine sehr dominante Marzipan-Note, die sich im Nachtrunk mit deutlichen Kirscharomen verbindet. Eigenwillig, aber hochinteressant. Mein Mitverkoster Siegfried wird sich wohl mit diesem Bier erst anfreunden müssen. Mein Favorit war aber das "Ugly Duck - Hop Devil" der dänischen Indslev Bruggeri. Ein Bilderbuch-IPA, bei dem alles stimmt!
v.l.n.r.:
Session IPA, Brauwerk Wien, Österreich
Doldensud, Riedenburger Brauhaus, Deutschland
Hop Devil, Ugly Duck Brewing, Dänemark
Illuminatus Starkbier, Handbrauerei Forstner, Österreich
Tripla Meggy, Legenda, Ungarn
Snakebite Imperial IPA, Legenda, Ungarn
1000 IBU, Mikkeller, Dänemark
1000 IBU, die Hopfenbombe!
v.l.n.r.:
Session IPA, Brauwerk Wien, Österreich
Doldensud, Riedenburger Brauhaus, Deutschland
Hop Devil, Ugly Duck Brewing, Dänemark
Illuminatus Starkbier, Handbrauerei Forstner, Österreich
Tripla Meggy, Legenda, Ungarn
Snakebite Imperial IPA, Legenda, Ungarn
1000 IBU, Mikkeller, Dänemark
1000 IBU, die Hopfenbombe!
Markus Katzenschläger - Dienstag, 16. Dezember 2014, 23:31