Die speziellen Anforderungen an Hopfen, Malz und Hefe machen es Bio-Brauern nicht gerade leicht und dementsprechend klein und überschaubar präsentiert sich (noch) die Welt der Organic-Craft-Beers.
Das FIBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) hat den umtriebigen und bioaffinen Kenner der Craftbierszene, Micky Klemsch mit der Zusammenstellung eines Verkostungssamples beauftragt und so durfte ich im essen:z - kochstudio acht Bio-Craftbiere aus Österreich, Deutschland, England und den USA verkosten
1. "Wildshuter Sortenspiel", Stiegl, Salzburg
mit u. a. Urkorn, Emmer und Hafer untergärig gebrautes Lager, im Geschmack eher konventionell, 5%
2. "Honey Dew", Fullers, England, 5%
hier wurde mit dem Biohonig nicht gespart, wer´s mag
3. "Pale Ale", R.M. Müller, Wien, 5,1%, 1 L
Mitverkochte Maisflocken verleihen diesem Pale Ale aus Favoriten (der Braumeister ist im "Zivilberuf" Tierarzt) eine feine Cremigkeit. Alle R.M. Müller-Biere sind flaschenvergoren. Diese Biere sind eine Rarität, denn pro Sud werden nur 30 Liter gebraut.
4. "Nicobar IPA", Gußwerk, Salzburg, 6,5%
Wunderbar hopfenbitteres India Pale Ale der biodynamischen und Demeter-zertifizierten Salzburger Brauerei. Die Nicobaren sind eine Inselgruppe im Indischen Ozean, die von der k.k.Kriegsmarine in einer Zeit angefahren wurden, als Österreich auch Koloniemacht spielen wollte.
5. "Natte Amsterdamse Dubbel", Brouwerij´Tij, Amsterdam, Holland, 6,5%
schöne Röstaromatik, brauner Zucker, erdige Töne, feine Bitterkeit im Nachtrunk
6. "Doldensud IPA", Riedenburger Brauhaus, Bayern, 6,5%
Micky Klemsch´s erklärtes Lieblingsbier des Abends, 55 IBU, alles, was ein IPA braucht
7. "7 Hop IPA", Rogue Brewery, Oregon, USA, 8%
Aromatische Hopfenbombe, exotische Früchte (Grapefruit, Maracuja), sehr fein!
8. "Biére De La Garde III", R.M. Müller Bier, Wien, 10%
Im Stil eines Trappistenbier gebrautes Starkbier, dunkles Bernstein, ein würdiger Abschluss (des offiziellen Verkostungsteils)
Außer Programm spendierte Micky Klemsch in kleiner Runde freundlicherweise noch ein grandioses "1852 English Burton Ale"- Barley Wine (in Weinfässern gereiftes Starkbier) der Bierzauberei und eine Großflasche Doppelbock der Rieder Brauerei - Vielen Dank!
Danke auch an die Braumeisterin der Favoritner Essigbrauerei, Kaffeerösterei und neuerdings auch Bierbrauerei Gegenbauer, die einige Großflaschen "Bio Wiener Bier" (gebraut aus Einkorn, Emmer, Gerste, Weizen, Hopfen und selbstgezüchteter Hefe) ausschenkte.
------------------------------------------------------------------------
und hier zur Ergänzung noch der Bericht des Veranstalters:
Liebe Bio-Genussfreunde!
„Ein bisschen Frieden“ als Punkversion und in quasi wummernder Telefonqualität hat schon was. Viel hat nicht gefehlt und Micky Klemsch wäre bei seinem Luftgitarrensolo eine Saite gerissen und das Kochstudio wäre renovierungsbedürftig gewesen… Vorab aber glänzte der gewichtige Craftbeer-Experte mit ebenso detailreichem wie charmantem Wissen zu handwerklich gebrautem Bier, den dazu gehörigen Werkstätten und erfreute uns mit akribisch ausgewählten Kleinoden aus der Organic Craftbeercommunity. Haben Sie vorher schon einmal etwas über das R.M. Müller-Bier aus Wien gehört oder es gar schon getrunken? Wir ehrlich gesagt auch nicht. Aber dazu sind die Tasting_foren auch da, um Neues und kulinarisch Spannendes aus Biologischer Landwirtschaft kennenzulernen.
Es war uns eine Freude mit Ihnen den vergnüglichen Abend verbracht zu haben. Nun teilen wir die Erinnerungen:
Fotoalbum Die brauen sich was Organic Craftbeer
https://www.flickr.com/photos/105864147@N08/sets/72157650529252545/
· Stiegl Hausbier Wildshuter Sortenspiel (Ö)
https://www.stiegl.at/de/sortiment/hausbiere/wildshuter-sortenspiel
· Fuller’s Honey Dew (UK)
http://www.fullers.co.uk/beer/explore-our-beers/organic-honey-dew
· Brauhaus Gusswerk Nicobar (Ö)
http://www.brauhaus-gusswerk.at/sortiment/
· R.M. Müller Pale Ale (Ö)
http://rm-mueller-bier.at/
· Riedenburger Brauhaus (D) Dolden Sud
http://www.riedenburger.de/startseite/biere/riedenburger-biere/unser-dolden-sud/doldensud.html
· Brouwerij’t IJ (NL)
http://www.brouwerijhetij.nl/category/bieren/
· Rogue 7 Hops (US)
http://www.rogue.com/
· R.M. Müller Bière de la garde III (Ö)
http://rm-mueller-bier.at/
· Brauhaus Gusswerk Edelguss
http://www.brauhaus-gusswerk.at/sortiment/
· Brauhaus Gusswerk Steinbier
· Brauhaus Gusswerk Winter-Steinbier
· Gegenbauer Wiener Bier
http://www.gegenbauer.at/produkte.aspx?CID=8&CSID=56
Das Brot kam aus der Bio-Holzofenbäckerei
http://www.gragger-cie.at/cms/index.php
Zu kaufen gibt es die Verkostungsproben z. B. im Ammersin Magazin 5 (http://www.ammersin.at/index.php/shops.html), verde 1080 (http://www.verde1080.at/), Stiegl Braushop
https://www.stiegl.at/de/getr%C3%A4nkeshop/standorte/wien , direkt vom Hascha-Hof bzw. der R.M.Müller-Brauerei (http://rm-mueller-bier.at/ ) das Biokistl/den Webshop Biohof Adamah (http://shop.adamah.at/Bier%2C-Brauereierzeugnisse_2734.html) und beim Gegenbauer (http://www.gegenbauer.at/).
Dipl.-Ing. Reinhard Geßl, KonsumentInnen-Information, Tierhaltung
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Österreich)
Markus Katzenschläger - Dienstag, 27. Januar 2015, 23:46