Balkan-Weine
Irina Sofranova (Expertin für Balkan-Weine) und Indira Bayer (Repräsenatin von "Wines of Illyria") präsentierten im Obergeschoss der Weinbar Kotor (die seinerseits ein umfangreiches Sortiment an Weinen aus der Balkan-Region führt) 12 Weine aus Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Croatien, und Bosnien.
Einige der Weine kannte ich schon von meiner Bulgarien-Weinreise http://katzenschlaeger.twoday.net/stories/1022217096/ , z.B. den Melnik und den Getika von Orbelus. Neu und die Überraschung des Abends waren die bosnischen Weine, die die wenigstens in der hohen Qualität erwartet hätten. Leider gelangen kaum Weine aus diesem exjugoslawischen Land zu uns. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Zum Abschluss galt es noch einen blindverkosteten Wein zu erraten. Gleich vorweg: Niemand in unserer Runde erkannte im Glas eine kosovarische Rotwein-Cuveé mit Charakter und Tiefgang.
Conclusio: der Balkan beginnt mitnichten am Rennweg, an diesem Abend lag sein önologisches Zentrum am Schubertring im 1. Bezirk!
Kotor Weinbar: http://www.kotor-cafe-bar.com/
Einige der Weine kannte ich schon von meiner Bulgarien-Weinreise http://katzenschlaeger.twoday.net/stories/1022217096/ , z.B. den Melnik und den Getika von Orbelus. Neu und die Überraschung des Abends waren die bosnischen Weine, die die wenigstens in der hohen Qualität erwartet hätten. Leider gelangen kaum Weine aus diesem exjugoslawischen Land zu uns. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Zum Abschluss galt es noch einen blindverkosteten Wein zu erraten. Gleich vorweg: Niemand in unserer Runde erkannte im Glas eine kosovarische Rotwein-Cuveé mit Charakter und Tiefgang.
Conclusio: der Balkan beginnt mitnichten am Rennweg, an diesem Abend lag sein önologisches Zentrum am Schubertring im 1. Bezirk!
Kotor Weinbar: http://www.kotor-cafe-bar.com/
Markus Katzenschläger - Sonntag, 18. Oktober 2015, 21:19