steirerkraft
als "steirische genusstankstelle" bezeichnet christian stieninger sein lokal "der steirer in wien". dort bringt er seit märz 2011 für die steirische diaspora in wien und alle freunde der grünen mark allerlei steirische spezereien auf den teller und ins glas.
für unsere illustre verkostungsrunde (susi, leo, katja, werner, hemma, wolfgang und mich) hat christian am 22.5.12 weine vorbereitet, die teilweise so gar nicht den gängigen bildern entsprachen und uns zu überraschen vermochten.
hier die reihenfolge der verkosteten weine samt unserer - wie immer sehr subjektiven und spontanen - eindrücke:
1. gelber muskateller 2011, schwarz, kitzeck, südstmk, 11,5%, trocken
litschi, grüne banane, leicht drospig, relativ viel co2, überraschend herb im abgang, frische säure, grapefruit
2. sauvignon blanc steinbach 2009, strauss, gamlitz, südstmk,14%, trocken
überreife stachelbeeren, grüner spargel mit butter, ganz untypisch, zitronenschnitte mit buttercreme, manner-zitronenschnitten, vanille, brioche, honigmelone, "voi die fettn!", keinerlei alterstöne merkbar
3. chardonnay klassik 2011, heinrich, großwilfersdorf, südoststmk., 12%, trocken
williamsbirne, mostobst, sehr trinkanimierend, melone, spritzige säure
4. weißburgunder hochsulz 2010, dreisiebener stammhaus, sulz, südstmk., 12,5%, trocken
corned beef, eingekochte rindsuppe, schöne säurestruktur, bisquit, braune bananen
5. grauburgunder premium 2010, tschermonegg, glanz an der weinstraße, südstmk., 13,5%, trocken
melone, birne-karamell, eher verhalten in der nase, cremig-buttrig, marzipan, dicht am gaumen, haselnuss, sehr langer abgang, top!!
6. grauburgunder 2011, adam-lieleg, leutschach, südstmk., 13,5%, trocken
roséschimmer, zuckerwatte ("aber nicht bös gemeint"), rosenblüten (obwohls kein traminer ist, "kindsmord" (d.h. nocht viel zu jung), erdbeeren
7. chardonnay fuchsberg 2007, heinrich, großwilfersdorf, südoststmk., 13%, trocken
vanille, "kalifornisch", suggeriert barriqueeinsatz (den´s aber nicht gegeben hat, nur grosses holz), reife ananas, rumbutter, toasting, schlagobers, kraftvoll!
8. sauvignon hochsulz reserve 2007, dreisiebener stammhaus, sulz, südstmk., 15% (!), halbtrocken
dicht und voluminös, deutet in der nase eher in die kalfinornische chardonnay-richtung, thymian, rosmarin, hier wird das mögliche an steirischem wein auf beeindruckende weise ausgereizt, definitiv kein "kindergeburtstagswein"
9. blauer wildbacher 2009, ulz, stainz, weststmk., 13%
hier nicht als rosé vlg. "schilcher" ausgebaut, sondern als rotwein mit markanter säurestruktur und fülliger beerenaromatik. diese flasche ging auf´s haus - wir danken recht herzlich!

christian stieninger ("DER steirer in wien", links im bild) und ein teil der kostrunde
für unsere illustre verkostungsrunde (susi, leo, katja, werner, hemma, wolfgang und mich) hat christian am 22.5.12 weine vorbereitet, die teilweise so gar nicht den gängigen bildern entsprachen und uns zu überraschen vermochten.
hier die reihenfolge der verkosteten weine samt unserer - wie immer sehr subjektiven und spontanen - eindrücke:
1. gelber muskateller 2011, schwarz, kitzeck, südstmk, 11,5%, trocken
litschi, grüne banane, leicht drospig, relativ viel co2, überraschend herb im abgang, frische säure, grapefruit
2. sauvignon blanc steinbach 2009, strauss, gamlitz, südstmk,14%, trocken
überreife stachelbeeren, grüner spargel mit butter, ganz untypisch, zitronenschnitte mit buttercreme, manner-zitronenschnitten, vanille, brioche, honigmelone, "voi die fettn!", keinerlei alterstöne merkbar
3. chardonnay klassik 2011, heinrich, großwilfersdorf, südoststmk., 12%, trocken
williamsbirne, mostobst, sehr trinkanimierend, melone, spritzige säure
4. weißburgunder hochsulz 2010, dreisiebener stammhaus, sulz, südstmk., 12,5%, trocken
corned beef, eingekochte rindsuppe, schöne säurestruktur, bisquit, braune bananen
5. grauburgunder premium 2010, tschermonegg, glanz an der weinstraße, südstmk., 13,5%, trocken
melone, birne-karamell, eher verhalten in der nase, cremig-buttrig, marzipan, dicht am gaumen, haselnuss, sehr langer abgang, top!!
6. grauburgunder 2011, adam-lieleg, leutschach, südstmk., 13,5%, trocken
roséschimmer, zuckerwatte ("aber nicht bös gemeint"), rosenblüten (obwohls kein traminer ist, "kindsmord" (d.h. nocht viel zu jung), erdbeeren
7. chardonnay fuchsberg 2007, heinrich, großwilfersdorf, südoststmk., 13%, trocken
vanille, "kalifornisch", suggeriert barriqueeinsatz (den´s aber nicht gegeben hat, nur grosses holz), reife ananas, rumbutter, toasting, schlagobers, kraftvoll!
8. sauvignon hochsulz reserve 2007, dreisiebener stammhaus, sulz, südstmk., 15% (!), halbtrocken
dicht und voluminös, deutet in der nase eher in die kalfinornische chardonnay-richtung, thymian, rosmarin, hier wird das mögliche an steirischem wein auf beeindruckende weise ausgereizt, definitiv kein "kindergeburtstagswein"
9. blauer wildbacher 2009, ulz, stainz, weststmk., 13%
hier nicht als rosé vlg. "schilcher" ausgebaut, sondern als rotwein mit markanter säurestruktur und fülliger beerenaromatik. diese flasche ging auf´s haus - wir danken recht herzlich!

christian stieninger ("DER steirer in wien", links im bild) und ein teil der kostrunde
Markus Katzenschläger - Mittwoch, 23. Mai 2012, 19:12