Wiener Gemischter Satz est arrive!

Weltpremiere im Wiener Rathaus. Der erste "Wiener Gemischte Satz DAC" wird präsentiert. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Etablierung des Wiener Weins als Qualitätsprodukt abseits des belanglosen Spritzweins aus dem Henkelglas.
Ist dieses Ansinnen von Erfolg gekrönt? Und überhaupt: Gemischter Satz - what is it about?
Nun, der Gemischte Satz ist zuallererst einmal keine Cuvée, denn es werden keine fertigen Weine verschnitten, sondern unterschiedliche Sorten stehen wild gemischt im Weingarten und werden gemeinsam gelesen und verarbeitet. Das hatte in früheren Zeiten für den Hauptstadtweinbauern den Vorteil, dass beim Ausfall oder bei unzureichender Quantität einer Sorte die anderen kompensatorisch einsprangen und ein jährlich gleichbleibende Menge sicherstellten. Und die wurde für den Buschenschank gebraucht. Die Qualität war weniger wichtig. Bis vor einigen Jahren engagierte Wiener Weinmacher (allem voran die "Wien-Wein"-Gruppe) dem traditionellen Wiener Gemischten Satz einen ordentlichen Qualitätsschub und ein neues Image verpassten. Nur konsequent, in einem weiteren Schritt den Wiener Gemischten Satz als DAC (Districtus Austriae Controllatus) zu klassifizieren. Vorgabe:

•Er hat aus einem Wiener Weingarten zu stammen, der den Bedingungen des Anhangs entspricht, und mit zumindest drei Rebsorten bepflanzt ist, die gemeinsam gelesen und verarbeitet werden.

•Die Trauben haben aus Weingärten zu stammen, die sich zu 100% innerhalb des Weinbaugebietes Wien befinden.

•Der größte Sortenanteil hat nicht höher als 50% zu sein, der drittgrößte Sortenanteil hat zumindest 10% zu umfassen.

•Die Weingärten müssen im Kataster des Wiener Rebflächenverzeichnisses als Wiener Gemischter Satz eingetragen sein.

•Er hat ein Weißwein mit Angabe des Erntejahres zu sein. Der vorhandene Alkoholgehalt ist mit höchstens 12,5% vol. am Etikett anzugeben; das Regionale Weinkomitee Wien kann diesen Wert in Jahren mit besonderen Witterungsbedingungen erhöhen. Der Wein hat der Geschmacksangabe „trocken“ zu entsprechen.

•Er darf nur in Glasflaschen an den Endverbraucher abgegeben werden, es sei denn, dass er am Ort der Verabreichung sofort genossen werden soll. Bei der Abgabe in Glasflaschen sind Nennvolumina von 1,0 l und 2,0 l sowie ein Verschluss mit Kronenkork nicht zulässig. Ausnahmegenehmigungen dazu können auf Antrag an das Regionale Weinkomitee Wien durch dieses bewilligt werden.

•Er darf keinen stark wahrnehmbaren Holzeinsatz aufweisen.

•Er ist im Weinbaugebiet Wien herzustellen und abzufüllen. Eine Herstellung und Abfüllung außerhalb des Gebietes darf nur mit Genehmigung des Regionalen Weinkomitees Wien erfolgen. Eine solche Genehmigung ist jährlich einzuholen und kann insbesondere dann erteilt werden, wenn die Weingärten des Herstellers im Weinbaugebiet Wien gelegen sind und die Herstellung des Weines in einem Betrieb des Herstellers außerhalb des Gemeindegebietes erfolgt. Bei Trauben- und Weinzukauf sind auf bezughabenden Rechnungen, Lieferscheinen und Transportpapieren die Katastralgemeinde, die Grundstücknummer(n) und die Fläche(n) anzuführen.

Quelle: www.wienerwein.at

Um mir von all dem ein persönliches Bild zu machen, führte mich meine diesmalige Weinreise ins Wiener Rathaus, wo 31 Wiener Weinbaubetriebe 45 Gemischte Sätze präsentierten.
Leider konnte ich nicht alle probieren, da - wie so oft bei Verkostungen Wiener Weine - die Vorräte bald zur Neige gingen. Der Begriff "Rarität" bekommt so eine eigene Interpretation. Ärgerlich war´s trotzdem.
Von den Weinen, die noch zu bekommen waren, hatten viele für meinen Geschmack eine zu dominante Säure. Eine Säure, die sich nicht harmonisch in Restzucker bzw. Alkohol integriert, sondern sich am Gaumen und später in der Speiseröhre unangenehm bemerkbar macht. Viele der Weine scheinen wohl zu früh gefüllt worden sein. Eine durchwachsene Verkostung also, nur wenige Weine vermochten mir wirklich große Freude zu bereiten, darunter die als Favoriten gehandelten Gemischten Sätze aus Einzellagen, wie z.B. der Nussberg vom Mayer am Pfarrplatz oder der Bisamberg vom Wieninger. Sehr fein auch der Kadolzberg vom Hofer, ein junger Winzer aus Mauer, der seit Jahren reüssiert und von dem noch mehr zu hören/lesen sein wird.

Und für die Zahlenfans: In Wien gibt´s 190 Winzerinnen und Winzer, die auf 660 ha in 6 Bezirken (Döbling, Floridsdorf, Liesing, Favoriten, Hernals und Ottakring) 2.39 Mio. Liter Wein produzieren. Wien ist damit die einzige Metropole der Welt mit Weinbau in einem wirtschaftlich relevanten Ausmaß.

2014-03-18-17-01-30
Unter dem wachsamen Auge des Wiener Stadtwappens erblickt der Wiener Gemischte Satz DAC das Licht der Welt.
logo

Katzenschlägers Weinblog

An- und Einsichten eines Wein- und Genussreisenden

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wachau Sortenvielfalt...
Die Wachau - ein Weinbaugebiet, das wir ob seines internationalen...
Markus Katzenschläger - 16:06
Nachbarn
Oh, wusste nicht, dass wir quasi Blognachbarn sind!...
adresscomptoir - 21:00
Die Amerikas
Weine aus Kalifornien, New Mexico, Washington State,...
Markus Katzenschläger - 13:55
Deus - Brut de Flandres...
"Göttliches" Champagnerbier aus flandrischen Landen...
Markus Katzenschläger - 15:53
Neuburger trifft Weißburgunder
Die Ampelographin Jancis Robinson meinte ja, dass der...
Markus Katzenschläger - 15:49

Links

Suche

 

Status

Online seit 5621 Tagen
21:56

Credits


Armagnac
Buchtipps & Lokalkritiken
Bulgarien
Craftbier
Deutschland
Impressum
Italien
Kaffee
karotten
Kino & Wein
Kostnotizen
Kremstal, Niederösterreich
Most
News
orange wines
Prosecco
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren