deutschlands weiße sortenvielfalt
wein aus deutschland - damit verbinden in unseren breiten leider immer noch sehr viele vor allem hohen restzucker, dafür aber wenig säure und alkohol - stimmt natürlich schon lange nicht. der riesling - DIE deutsche paradesorte, zählt zu besten der welt. umso überraschender, das bei unser verkostung am 4. juni 2010 burgunder aus franken den ersten und zweiten platz belegten.
diesmal waren dabei (neben der "kernjury", bestehend aus hemma, wolfgang, susi, leo und myself) : katja, julia, sabine und - als "eingeborene" deutsche: mathias nebst tochter rosa aus dem wupperthal. die zehneinhalbjährige rosa hat uns alle durch ihr kompetentes "erriechen" der weine beeindruckt, kosten darf sie erst in einigen jahren.

die galerie der verkosteten deutschen weine - vor allem die bocksbeutelflaschen aus franken sind nett anzusehen.
und hier das ranking:
1. weißburgunder kirchberg 08, fürstlich castell´sches domäneamt, castell, franken, 13,5%
mit zitrone beträufelte bananenschnitten, solider wein, ganz leichtes burgunderbitterl, nussig am gaumen, kletzenbrot, aus einem guss, trinkanimierend
2. chardonnay "volkacher ratsherr" 06, weingut römmert, volkach, franken, 15% (!)
rumkokos, rumtopf, weihnachten, kindergriesbrei, in schnaps eingelegte himbeeren, trotz kunststoffstöpsel in formidablem zustand
3. riesling "niersteiner oelberg" 05, weingut schneider, nierstein am rhein, rheinhessen, 13,5%
honig, dörrobst, studentenfutter, blockmalz, beeindruckende fruchtsüße, pilzig, botrytis, "altmodischer" charme
4. frankonia riesling "nordheimer vögelein" 08, winzergenossenschaft divino, nordheim, franken, 12%
kriecherl, schöne steinobstnase, bitterlspitz am gaumen, schöne mineralistik, salzig, gelbe früchte, marille, rucola, breites geschmacks- u. aromenspektrum, petersilie, spannendes wechselspiel zwischen frucht- u. kräuterwürze, hauch von marzipan, knackige, grüne birne
5. riesling "grand collage" 97, weingut hammel & cie, kircheim an der weinstrasse, pfalz, 14%
kresse, sauerkraut, rumbutter, sauerklee, potential erkennbar, aber noch zu jung
6. sylvaner "anna lena" 07, weingut brennfleck, sulzfeld, franken, 11,5%
"karamelisierte birne" von "landliebe", getrocknete marille, honig, pilzig, schöne fruchtsäure, mittellanger abgang
7. riesling "blauschiefer" 08, weingut kerpen, bernkastel-wehlen, mosel, 12,5%
apfelkompott, honig, karamell, krokant, leichtes zuckerspitzerl, rhabarber
ex aequo: scheurebe 06, winzereigenossenschaft meissen, meissen, sachsen, 11,5%
zitronenmelisse
9. cuveé "vom roten hang (weissburgunder, grauburgunder) 08, weingut gunderloch, nackenheim am rhein, rheinhessen, 13,5%
eher verhalten, kardamon malzzuckerl, meeresfrüchte (krabben), vanille, rauchig, nett (aber ohne ecken und kanten), gewinnt mit steigender luft, vegetal-holzig, lässt die jury etwas ratlos zurück
10. grauburgunder 08, schlossgut diel, burg layen, nahe, 12,5%
champignons, rosmarin, balsamisch, alte kirchenbank, thymian, reife früchte (quitten), gezuckerter schwarztee, orangenöl, eher kurzer abgang mit bitterl, stütze fehlt
ex aequo: sylvaner alte rebe "niersteiner praterberg" 08, weingut schneider, nierstein am rhein, rheinhessen, 12%
rhabarber, birne, geröstete haselnüsse, grüne bananen, jugendlich, in der nase dezent, gut stützende säure, schöner sommerwein
12. riesling "rotschiefer" 08, weingut st. antony, nierstein am rhein, rheinhessen, 12,5%
hoher restzucker, rustikal, erbsensuppe mit würsteln, krautig, erdbeerkonfitüre, fluffig
13. grauburgunder 06, schloss wackerbarth, radebeul, sachsen, 13,5%
melone, honig, kürbis, krautig, milchsauer eingelegtes gemüse, kein trinkspass, agressive säure, vorlauter alkohol, fahrig
und - aus gegebenem anlass - eine kurze schulmeisterliche aufklärung zum thema "wie halte ich ein weinglas richtig":

so ist´s richtig!

so nicht!
diesmal waren dabei (neben der "kernjury", bestehend aus hemma, wolfgang, susi, leo und myself) : katja, julia, sabine und - als "eingeborene" deutsche: mathias nebst tochter rosa aus dem wupperthal. die zehneinhalbjährige rosa hat uns alle durch ihr kompetentes "erriechen" der weine beeindruckt, kosten darf sie erst in einigen jahren.

die galerie der verkosteten deutschen weine - vor allem die bocksbeutelflaschen aus franken sind nett anzusehen.
und hier das ranking:
1. weißburgunder kirchberg 08, fürstlich castell´sches domäneamt, castell, franken, 13,5%
mit zitrone beträufelte bananenschnitten, solider wein, ganz leichtes burgunderbitterl, nussig am gaumen, kletzenbrot, aus einem guss, trinkanimierend
2. chardonnay "volkacher ratsherr" 06, weingut römmert, volkach, franken, 15% (!)
rumkokos, rumtopf, weihnachten, kindergriesbrei, in schnaps eingelegte himbeeren, trotz kunststoffstöpsel in formidablem zustand
3. riesling "niersteiner oelberg" 05, weingut schneider, nierstein am rhein, rheinhessen, 13,5%
honig, dörrobst, studentenfutter, blockmalz, beeindruckende fruchtsüße, pilzig, botrytis, "altmodischer" charme
4. frankonia riesling "nordheimer vögelein" 08, winzergenossenschaft divino, nordheim, franken, 12%
kriecherl, schöne steinobstnase, bitterlspitz am gaumen, schöne mineralistik, salzig, gelbe früchte, marille, rucola, breites geschmacks- u. aromenspektrum, petersilie, spannendes wechselspiel zwischen frucht- u. kräuterwürze, hauch von marzipan, knackige, grüne birne
5. riesling "grand collage" 97, weingut hammel & cie, kircheim an der weinstrasse, pfalz, 14%
kresse, sauerkraut, rumbutter, sauerklee, potential erkennbar, aber noch zu jung
6. sylvaner "anna lena" 07, weingut brennfleck, sulzfeld, franken, 11,5%
"karamelisierte birne" von "landliebe", getrocknete marille, honig, pilzig, schöne fruchtsäure, mittellanger abgang
7. riesling "blauschiefer" 08, weingut kerpen, bernkastel-wehlen, mosel, 12,5%
apfelkompott, honig, karamell, krokant, leichtes zuckerspitzerl, rhabarber
ex aequo: scheurebe 06, winzereigenossenschaft meissen, meissen, sachsen, 11,5%
zitronenmelisse
9. cuveé "vom roten hang (weissburgunder, grauburgunder) 08, weingut gunderloch, nackenheim am rhein, rheinhessen, 13,5%
eher verhalten, kardamon malzzuckerl, meeresfrüchte (krabben), vanille, rauchig, nett (aber ohne ecken und kanten), gewinnt mit steigender luft, vegetal-holzig, lässt die jury etwas ratlos zurück
10. grauburgunder 08, schlossgut diel, burg layen, nahe, 12,5%
champignons, rosmarin, balsamisch, alte kirchenbank, thymian, reife früchte (quitten), gezuckerter schwarztee, orangenöl, eher kurzer abgang mit bitterl, stütze fehlt
ex aequo: sylvaner alte rebe "niersteiner praterberg" 08, weingut schneider, nierstein am rhein, rheinhessen, 12%
rhabarber, birne, geröstete haselnüsse, grüne bananen, jugendlich, in der nase dezent, gut stützende säure, schöner sommerwein
12. riesling "rotschiefer" 08, weingut st. antony, nierstein am rhein, rheinhessen, 12,5%
hoher restzucker, rustikal, erbsensuppe mit würsteln, krautig, erdbeerkonfitüre, fluffig
13. grauburgunder 06, schloss wackerbarth, radebeul, sachsen, 13,5%
melone, honig, kürbis, krautig, milchsauer eingelegtes gemüse, kein trinkspass, agressive säure, vorlauter alkohol, fahrig
und - aus gegebenem anlass - eine kurze schulmeisterliche aufklärung zum thema "wie halte ich ein weinglas richtig":

so ist´s richtig!

so nicht!
Markus Katzenschläger - Montag, 7. Juni 2010, 12:02
Sinnlich...
richtig sinnlich
Pedantisch
...kennst Du das Wort PEDANTISCH,
das ist wirklich un-sinnlich ;-))