Wein, Schnaps & Liköre am Handelskai
Üblicherweise nehme ich als Weihnachtsverweigerer auch von den zahlreichen vorweihnachtlichen Lesungen Abstand. "Heiter-besinnliche Weihnachtsgeschichten" (so werden solche Events ja häufig angekündigt) rühren so gar nicht mein Herz.
Anders verhält es sich, wenn jemand wie Karl Pfeifer
http://www.bogner-management.at/kuenstler/karlpfeifer/index.htm
gänzlich "unweihnachtliche" und nicht jugendfreie Weihnachts- und andere geschichten aus eigener Feder präsentiert. Und wenn dazu noch ein Winzer (Frohner aus Großinzersdorf)
http://weingut-frohner.com
seine Weine & Spirituosen zur Verkostung darbietet, bin auch ich dabei.
So war´s dann auch am 18.12.09 im Gasthaus Mehler am Leopoldstädter Handeskai.
Die Weine (Frozzante 08, ein Perlwein vom Zweigelt, ein Weinviertel DAC 08, ein Welschriesling 08, ein Chardonnay 08, ein halbtrockener Pinot Blanc 08, ein Zweigelt Rose 08, ein Zweigelt 07, ein Blauburger 06, ein Merlot 06 und ein Eiswein vom Grünen Veltliner - Jahrgang 2000!) machten das Bekenntnis des Winzers zu einem breitgefächerten Spektrum deutlich und erwiesen sich allesamt als würdige Vertreter des Weinviertels. Der Welschriesling behauptet sich regelmäßig gegen die traditionell auf diesem Gebiet dominierende Steiermark und der Frozzante erwies sich laut Auskunft des Winzers als echter Verkaufshit (und auf der "Austrian Wine Challenge" 09 mit Silber auszgezeichnet, ebenso der Pinot Blanc und der Rose) - und um € 5,50,- wohlfeil!
Das an meinem Tisch vernehmbare Lob für den Pinot Blanc bestätigt meine These, das viele Weintrinker sich vom "halbtrocken" auf dem Etikett leichtfertigt abschrecken lassen und damit solchen Weinen, die durch viel Körper und Struktur glänzen, Unrecht tun.
Ganz gegen meine Gewohnheit lies ich mich auch zum Verkosten der Schnäpse und Liköre verführen, neugierig geworden z.b. durch einen "Gelegebrand 2000" (Als "Gelege" wird die Weinhefe bezeichnet und ja, auch die läßt sich zu einem Brand verarbeiten).
Nicht fehlen durften "Klassiker" wie Marillenbrand, Pfirsichbrand und ein Tresterbrand (in Italien auch unter der Bezeichnung "Grappa" bekannt ;-). Wer´s weniger alkoholisch mag, wird bei Frohner´s Likören (Kräuter, Nuss u. Rotwein) fündig.
Ab 24 Flaschen liefert der Herr Frohner seine Weine u. Spirituosen frei Haus nach Wien.
Anders verhält es sich, wenn jemand wie Karl Pfeifer
http://www.bogner-management.at/kuenstler/karlpfeifer/index.htm
gänzlich "unweihnachtliche" und nicht jugendfreie Weihnachts- und andere geschichten aus eigener Feder präsentiert. Und wenn dazu noch ein Winzer (Frohner aus Großinzersdorf)
http://weingut-frohner.com
seine Weine & Spirituosen zur Verkostung darbietet, bin auch ich dabei.
So war´s dann auch am 18.12.09 im Gasthaus Mehler am Leopoldstädter Handeskai.
Die Weine (Frozzante 08, ein Perlwein vom Zweigelt, ein Weinviertel DAC 08, ein Welschriesling 08, ein Chardonnay 08, ein halbtrockener Pinot Blanc 08, ein Zweigelt Rose 08, ein Zweigelt 07, ein Blauburger 06, ein Merlot 06 und ein Eiswein vom Grünen Veltliner - Jahrgang 2000!) machten das Bekenntnis des Winzers zu einem breitgefächerten Spektrum deutlich und erwiesen sich allesamt als würdige Vertreter des Weinviertels. Der Welschriesling behauptet sich regelmäßig gegen die traditionell auf diesem Gebiet dominierende Steiermark und der Frozzante erwies sich laut Auskunft des Winzers als echter Verkaufshit (und auf der "Austrian Wine Challenge" 09 mit Silber auszgezeichnet, ebenso der Pinot Blanc und der Rose) - und um € 5,50,- wohlfeil!
Das an meinem Tisch vernehmbare Lob für den Pinot Blanc bestätigt meine These, das viele Weintrinker sich vom "halbtrocken" auf dem Etikett leichtfertigt abschrecken lassen und damit solchen Weinen, die durch viel Körper und Struktur glänzen, Unrecht tun.
Ganz gegen meine Gewohnheit lies ich mich auch zum Verkosten der Schnäpse und Liköre verführen, neugierig geworden z.b. durch einen "Gelegebrand 2000" (Als "Gelege" wird die Weinhefe bezeichnet und ja, auch die läßt sich zu einem Brand verarbeiten).
Nicht fehlen durften "Klassiker" wie Marillenbrand, Pfirsichbrand und ein Tresterbrand (in Italien auch unter der Bezeichnung "Grappa" bekannt ;-). Wer´s weniger alkoholisch mag, wird bei Frohner´s Likören (Kräuter, Nuss u. Rotwein) fündig.
Ab 24 Flaschen liefert der Herr Frohner seine Weine u. Spirituosen frei Haus nach Wien.
Markus Katzenschläger - Montag, 21. Dezember 2009, 15:35
Gut zu wissen...
Frohe Weihnachten
Ewald
Hochprozentige Verführung
die ein, zwo whiskeys, die ich EINMAL bei dir bekommen habe, mußte ich selber energisch urgieren - so schauts aus! ;-)
es ist auch nach wie vor so, das ich mich dem weine mit größerem engagement widme als den spirituosen, aber ich entwickle mich weiter und du durfest zeuge dabei sein.