Keine Lieblingsweine

Nicht nur ich, sondern auch viele andere aus unserer illustren Weinrunde, die sich auf Einladung von Tatjana am 13.2. im schönen Döbling eingefunden hat, um - so der vorgeschlagene Titel der Gastgeberin - "Lieblingsweine" in die Verkostung einzubringen, hatten gröbere Probleme mit dieser Vorgabe. Wäre es es doch eine unzumutbare Einschränkung, einige wenige Weine zu "Lieblingsweinen" zu erkoren. Die Verkostung haben wir dennoch höchst lustvoll, anregend und seeehr lange gemacht.

Die Weißen

Scheurebe 2007, Weingut Scheucher, Labuttendorf/Südsteiermark, 11,5%
kräutrig-floral, in der Nase dezente Stachelbeere, unreife Physalis, Ringlotten, Säurebiss. Platz 4

Reinriesling 2008, Weingut Reindl, Perchtoldsdorf, Thermenregion, NÖ, 13%
klar, strahlende Farbe, dezenten Anklänge an Pfirsich und Marillen, leichtes Bitterl, vegetale Noten. Platz 5

Riesling Kiernberg Smaragd 2007, Weingut Sigl, Rossatz, Wachau, NÖ, 13,5%
Überreife Steinobstnase, opulent u. wuchtig, Honig, Apfel, Uhu. Platz 2

Grüner Veltliner Haidberg 2005, Weingut Norbert Bauer, Jetzelsdorf/Weinviertel, NÖ, 13%
Röstaromen, Vanille, Thunfisch aus der Dose, Rosinen, Honig. Platz 3

Chardonnay Reserve 2005, Weingut Proisl, Gumpoldskirchen/Thermenregion, NÖ, 13,5%
Kokos, Heidelbeere, Schokobananen, tropischer Früchtekorb, ausgeprägte Säurestruktur. Platz 1

Die Roten

Pinot Noir 2008, Weingut Familie Auer, Tattendorf/Thermenregion, 13,5 % (Thomas/Martina)
Kirsche, Eukalyptus, rote Rüben, filigran, rauchig (frisch angeschmirgeltes Holz. Platz 1

Pinot Noir "Die Diva" 2007, Weingut Birgit Wiederstein, Göttlesbrunn/Carnuntum, NÖ, 13%
Cocktailkirsche, Mon Cherie, kräftig. Platz 2

Saperavi 2005, Kondoli Vineyards, Marani, Georgien
Platz 5

Zweigelt Barrique 2004, Weingut Anton Eitzinger, Langenlois/Kamptal, NÖ, 13,5%
würzige Töne mit roten Rüben, rund und weich. Platz 4

Diabolus 2002 (ZW, BF, CS), Weingut Münzenrieder, Apetlon, Bgld, 13,5%
Nicht bewertet - Kork!

Cabernet Sauvignon Gobelsburger Heide 2003, Weingut Wutzl/Kamptal, NÖ, 14,5% (Magnum; Christian/Jana)
leicht oxidative Noten, überladen, eingekochte Früchte , Rumtopf, Dörrpflaumen, Datteln. Platz 3
logo

Katzenschlägers Weinblog

An- und Einsichten eines Wein- und Genussreisenden

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wachau Sortenvielfalt...
Die Wachau - ein Weinbaugebiet, das wir ob seines internationalen...
Markus Katzenschläger - 16:06
Nachbarn
Oh, wusste nicht, dass wir quasi Blognachbarn sind!...
adresscomptoir - 21:00
Die Amerikas
Weine aus Kalifornien, New Mexico, Washington State,...
Markus Katzenschläger - 13:55
Deus - Brut de Flandres...
"Göttliches" Champagnerbier aus flandrischen Landen...
Markus Katzenschläger - 15:53
Neuburger trifft Weißburgunder
Die Ampelographin Jancis Robinson meinte ja, dass der...
Markus Katzenschläger - 15:49

Links

Suche

 

Status

Online seit 5710 Tagen
16:15

Credits


Armagnac
Buchtipps & Lokalkritiken
Bulgarien
Craftbier
Deutschland
Impressum
Italien
Kaffee
karotten
Kino & Wein
Kostnotizen
Kremstal, Niederösterreich
Most
News
orange wines
Prosecco
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren